Eigentlich war ich ja zum Fallschirmspringen nach Hohenlockstedt gekommen, aber dafür war es leider zu windig. Deshalb ging es spontan weiter zum Veranstaltungsgelände. Es war Sonntag, kurz nach 10, und wir kamen sofort auf das Gelände. 5€ für den Fahrer und 7€ für alle anderen Personen (und Besucher). Auf dem “Oldtimer-Parkplatz” war mehr als genügend Platz.
Zuerst fiel uns die tolle Vielffalt der Autos auf. Irgendwie ist man ja ansonsten meist auf reinen US-Car Treffen. Auch klassische Motorräder gab es. Im Hintergrund standen ein paar Oldtimer-Flugzeuge, mit denen man auch einen Rundflug machen konnte. Sicherlich ein tolles Erlebnis. Der Hangar-Bereich wurde zur Boxengasse wo man mit den Fahrern plaudern konnte, und es gab einen 1,7 km langen Rundkurs wo alles bis Bj. 72 bzw. 82 (Youngtimer) fahren durfte. Als Zuschauer hatte man einen guten Blick über das Geschehen. Daneben gab es eine Showbühne mit zeitgenössischer Musik & die üblichen Fress- & Souvenirstände.
Insgesamt ein ziemlich cooles Treffen, in entspannter Atmosphäre. Nächstes Jahr schauen wir dann vermutlich absichtlich vorbei.
Als wir gegen 13 Uhr wieder fuhren hatte sich bereits ein 3km-Rückstau bis zur Bundesstraße gebildet. Das frühe Aufstehen hatte sich also doch gelohnt. 😉
Haters gonna hate! Viel wurde im Vorfeld gemeckert als bekannt wurde, dass die Fläche der Street Nats nochmal verkleinert wurde (aufgrund von Bombenräumarbeiten). Und besonders als bekannt wurde, dass deshalb nur noch Fahrzeuge bis Baujahr ’79 auf den Platz dürfen.
Viele munkelten schon über das Ende dieser Veranstaltungsreihe. Ich muss jedoch sagen, das war seit langem mal wieder ein richtig nettes Treffen. Keine langen Schlangen bei der Einfahrt, keine nervige Parkplatzsuche, kein Eingeparktwerden, und viele interessante, alte Autos.
Wäre das Wetter besser gewesen (Samstag war leider völlig verregnet), dann wäre das ein Hammer-Treffen gewesen. Hoffen wir auf das nächste Jahr. Den Frust der Neuwagenfahrer kann man sicherlich nachvollziehen. Ich persönlich finde ein Oldtimer-US-Car-Treffen natürlich spannender als ein reines US-Car-Treffen, aber da hat jeder ein Recht auf seine eigene Meinung.
Lediglich das Ambiente des Heiligengeistfeldes finde ich etwas unschön. Die weißen Bauzäune tun ihr Übriges. Da gibt es im Freihafen sicherlich passendere Locations. Aber der Veranstalter möchte natürlich auch Laufpublikum begrüßen dürfen ($$$).